Welchen Magenballon Sollte ich Bevorzugen?
Die Anwendung eines Magenballons ist eine der am meisten bevorzugten Anwendungen bei der Behandlung von Adipositas und es erfordert keine Operation. Der erste Einsatz geht auf die 1980er Jahre zurück. Die Tatsache, dass es sich um eine alte und seit Jahren verwendete Anwendung handelt, macht sie zuverlässig. Der Fortschritt, der in den Funktionen der Anwendung gezeigt wird, hat jedoch den Weg dafür geebnet, dass sie in verschiedenen Varianten präsentiert wird. Es gibt heute 3 verschiedene Anwendungen. Wer sein Übergewicht loswerden möchte, kann dank der Magenballon-Anwendung eine Gewichtsabnahme von bis zu 35 Kilo erreichen. Es wird auch vor Operationen, um das Risiko möglicher Operationen bei Patienten mit Adipositas zu verringern, angewendet.
Magenballons werden aus verschiedenen Blickwinkeln in eingeteilt. Zur Einstufung dieser Variationen werden in erster Linie diskriminierende Faktoren berücksichtigt. Diese Faktoren sind die Anwendungsdauer, die Volumenkontrolle und die im Ballon verwendete Substanz.
Magenballons nach der darin verwendeten Substanz
Bei Magenballonanwendungen werden zwei unterschiedliche Aggregatzustände verwendet. Dies sind gas und flüssig. Die mit Flüssigkeit gefüllte Magenballonanwendung wird bevorzugt, um das Zielgewicht zu erreichen und die maximale Effizienz der Anwendung zu erzielen. In Anbetracht des im Magen erzeugten Gewichts und Volumens ist die Verabreichung von Flüssigkeiten viel effektiver. Bei allen Anwendungen ist die Magenballonanwendung, die mit Luft aufgeblasen wird, sehr selten.
Magenballons nach Verweildauer im Magen
Der Vorgang des Verweilens im Magen wirkt sich auf den Anwendungserfolg und die mit der Anwendung erzielte Gewichtsabnahme aus. Magenballons, die endoskopisch platziert werden, werden nach der Verweildauer im Magen zweigeteilt. Es gibt Magenballons, die mit 6 Monaten und 12 Monaten im Magen gehalten werden. Der einstellbare Spatz-3-Ballon und der Ballon mit festem Volumen werden in Magenballons verwendet, die 12 Monate lang gehalten werden möchten.
Magenballons gemäß Anwendungsart
Bei der Untersuchung von Magenballonanwendungen unterscheidet man grundsätzlich 3 verschiedene Anwendungsarten. Die Einzelheiten der Anwendungen sind unten aufgeführt;
Magenballon für 6 Monate
Diese Anwendung wird endoskopisch durchgeführt. Es erfordert keine Operation, Schnitte oder Stiche. Vor Beginn des Eingriffs wird eine Anästhesie angewendet. Die Person spürt nichts und verspürt weiterhin keine Schmerzen. Für die Anwendung muss der Magen leer sein. Insofern sollten Ess- und Trinkaktivitäten 8 Stunden vor dem Anwendungszeitpunkt eingestellt werden. Die Anwendung ist in ca. 25 Minuten abgeschlossen. Mit der Wirkung der Anästhesie schläft der Patient ein. Zu diesem Zeitpunkt wird zunächst eine Endoskopie durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Platzierung des Ballons kein Hindernis entgegensteht. Wenn alles angemessen und auf der gewünschten Höhe ist, wird der Ballonplatzierungsprozess gestartet. Nachdem der schlaffe Ballon im Magen platziert wird, wird er mit blau gefärbtem Serum im Bereich von 400 bis 600 cc aufgeblasen. Die Dauer des im Magen platzierten und im Magen aufgeblasenen Ballons beträgt 6 Monate. Am Ende dieser Zeit wird die in den Ballon injizierte Flüssigkeit zusammen mit der Endoskopie abgelassen. Der Ballon wird dann aus dem Magen entfernt.
Spatz-3 Verstellbarer Magenballon
Die Spatz-3 verstellbare Magenballonanwendung ist eine der Anwendungen der neuen Generation. Bei endoskopischer Applikation beträgt die Gesamtverweildauer im Magen 1 Jahr. Der herausragende Vorteil bei dieser Anwendung besteht darin, dass das Ballonvolumen nach dem Platzieren des Ballons jederzeit verringert und erhöht werden kann. Zur leichten Anpassung an die Person kann ab der ersten Anwendung mit einem geringeren Volumen begonnen werden. Beispielsweise wird der Gewichtsverlustprozess des mit 400 cc Flüssigkeit aufgeblasenen Ballons verfolgt. Mit der Verlangsamung der Gewichtsverlustrate werden 200 cc mehr Flüssigkeit in den Ballon injiziert, wodurch sichergestellt wird, dass der Prozess effektiv fortgesetzt wird. Wie bei der Standard-Ballonanwendung wird der Patient nach 1 Jahr betäubt und die Flüssigkeit im Ballon zunächst entleert. Der Ballon wird dann vom Mund aus entfernt.
Schluckbarer Magenballon (Ellipse)
Es ist eine Methode, die keine Anästhesie erfordert. Es ist etwa so groß wie normale Antibiotika-Kapseln. Die Person schluckt die Kapsel mit Wasser. Durch den Gewindeanschluss am Ende der Kapsel wird eine spezielle Flüssigkeit injiziert, die bei der Anwendung verwendet wird. Wenn sich der Ballon aufbläst, zieht sich die Schnurverbindung zurück und trennt sich. Der Ballon hilft der Person, innerhalb von 4 Monaten Gewicht zu verlieren. Nach 4 Monaten wird der Ballon nicht aus dem Magen entfernt. Die in den Ballon injizierte Spezialflüssigkeit enthält Enzyme, die den Ballon nach 4 Monaten auflösen. Dank dieser Enzyme löst sich der Ballon spontan auf. Nach diesem Ereignis verlassen der Ballon und die Flüssigkeit den Körper auf normale Weise. Je nach Ziel und Fortschritt der Person kann auf die gleiche Weise ein neuer Ballon angelegt und mit dem 4-monatigen Prozess zum zweiten Mal begonnen werden.
Oben sehen Sie die Magenballon-Anwendungen nach verschiedenen Faktoren. Diese Anwendungen sollten in Übereinstimmung mit den Zielen und dem Komfort der Person ausgewählt werden. Wenn der Patient den größtmöglichen Nutzen erzielen möchte, ist die Anwendung des Spatz-3 verstellbaren Magenballons eine der effektivsten Methoden. Wenn eine einfache Kapsel ohne Anästhesie geschluckt und nach 4 Monaten auf natürliche Weise entsorgt werden möchte dann sollte ein schluckbarer Ballon bevorzugt werden. Wer keine Anpassung am Ballon wünscht und 6 Monate statisch abnehmen möchte, sollte den nicht anpassbaren Magenballon bevorzugen.
Die meisten Magenballonanwendungen enden mit einem Compliance-Problem des Patienten, nachdem der Ballon im Magen platziert wurde. In solchen Fällen kann der Patient verlangen, dass der Ballon entfernt wird. Bei der Anwendung des verstellbaren Spatz-3 Magenballons wird die Flüssigkeit im Ballon reduziert, wenn sich der Patient unwohl fühlt. Dadurch kann sich der Patient leichter anpassen. Aufgrund dieses Vorteils gehört es zu den am meisten bevorzugten Verfahren.