Mini-Magenbypass-Operation (Magenbypass)

Mini Gastrik Bypass Ameliyatı (Mide Bypass)

Mini Magenbypass-OP (Magenbypass)

Die Mini-Magenbypass-OP ist eine bariatrische Operation, bei der eine Magenverkleinerung und eine Darmresorption gleichzeitig durchgeführt werden. Eine Operation, die mit der geschlossenen Methode durchgeführt wird, bringt einen schnellen Genesungsprozess. Es ist eine einfachere und kürzere Operation im Vergleich zur Magenbypass-OP (R-YGB). Es erfüllt die Erwartungen der mit Adipositas Kämpfenden allzu sehr, für eine schnelle, effektive und schmerzfreie Operation.

Eine Mini-Magenbypass-OP kann eine Lösung für die Probleme von Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie sein und beim Abnehmen helfen. Diese mit Adipositas einhergehenden Erkrankungen werden mit einer Mini-Magenbypass-OP kontrolliert. Die Lebensqualität des Patienten verbessert sich schnell.

Wie wird eine Mini-Magenbypass-OP durchgeführt?

Bei der Mini-Magenbypass- OP wird der Magen verkleinert und versucht, mit weniger Portionen mehr Sättigung zu erreichen. Außerdem wird ein großer Teil des Darms, mit dem Ziel einer geringeren Aufnahme von Nährstoffen, umgangen. Die folgenden Verfahren werden während der Operation durchgeführt;

  • Die Operation wird durch 4 oder 6 geöffnete Löcher mit einem Durchmesser von 1 cm durchgeführt. Durch die Löcher werden Instrumente, sogenannte Trokare, eingeführt und eine geeignete Voraussetzung für die Operation geschaffen.
  • Die Operation wird vorsichtig durchgeführt, wobei die Kamera und andere Instrumente im Bauch platziert werden. Die dünne und lange Struktur der Kamera und der chirurgischen Instrumente ermöglicht es, die als Trokare bezeichneten Instrumente an die entsprechenden Stellen zu bringen.
  • Zuerst wird der Magen in zwei Teile geteilt. Während im Eingangsteil des Magens ein kleiner Magen entsteht, bleibt der verbleibende Teil funktionslos. Die Nahrung, die die Person isst, gelangt durch diesen kleinen Magen direkt in den Darm. Bei diesem Ansatz kommt es zu einer starken Abnahme des Magenvolumens.
  • Der Großteil des nicht zur Nahrungsaufnahme genutzten Magens verbleibt im Abdomen. Der nicht genutzte Magen produziert ohne Unterbrechung weiter Sekret. Vom mittleren Teil des Dünndarms wird eine Verbindung mit dem gebildeten Kleinmagen hergestellt. Auf diese Weise wird die Aufnahme von Nährstoffen reduziert, da die Reise auf dem Darm reduziert wurde. Mit diesem Vorgang wird auch die Operation abgeschlossen.

Wie kann man mit Mini-Magenbypass- OP abnehmen?

Nach der Mini-Magenbypass-OP beginnt ein wichtiger 2-jähriger Prozess der Gewichtsabnahme. Der Gewichtsverlust erfolgt in den ersten 3 Monaten sehr schnell. Anschließend nimmt die Gewichtsverlustrate ab, aber die Wirkung hält bis zu 2 Jahre an. Am Ende von 2 Jahren wird versucht, eine Gewichtsabnahme von 40 % – 50 % zu erreichen.

Mit der Mini-Magenbypass-OP wird eine Gewichtsabnahme mit den folgenden 3 Effekten erreicht;

  1. Verringerung des Magenvolumens: Bei der Mini-Magenbypass-OP wird der Magen in zwei Teile geteilt. Das genutzte Magenvolumen wird stark reduziert. Dadurch erreicht eine Person in kleinen Portionen ein hohes Sättigungsgefühl.
  2. Reduzierung der Resorption im Dünndarm: Nachdem ein großer Teil des Dünndarms (ca. 200 cm) im Bypass passiert wurde, wird dessen Verbindung zum Kleinmagen hergestellt. Daher wird die Reise der Nahrung im Darm kürzer. Infolgedessen kommt es zu einer erheblichen Verringerung der Aufnahme von Nährstoffen. Wenn die Absorption abnimmt, sinken auch die aufgenommenen Kalorien automatisch. Dieses System, das den Aufbau eines Kaloriendefizits unterstützt, erleichtert das Abnehmen erheblich.
  3. Regulation von Hormonen: Als erster Schritt der Operation wird ein großer Teil des Magens außer Gebrauch gesetzt. Der große Magenabschnitt verbleibt zwar weiterhin unter dem Bauch, bleibt aber mit dem Bypass für die Nährstoffpassage geschlossen. In diesem Abschnitt, der mit der Zeit an Wirksamkeit verliert, nimmt auch die Hormonproduktion ab. Mit der Abnahme der Hormonproduktion tritt das Sättigungsgefühl viel früher ein und seine Wirkung hält lange an.

Was sind die Risiken einer Mini-Magenbypass-OP?

Im ersten Teil der Operation wird der Magen in zwei Teile geteilt. Der größte Teil des Magens verbleibt passiv unter dem Bauch. Der abgetrennte Teil des Magens wird nicht herausgenommen. Bei anderen Adipositasoperationen wird das Volumen des Magens reduziert, während der geschnittene Teil entfernt wird. Bei der Mini-Magenbypass-OP werden keine Organe entnommen. Dieser Ansatz ermöglicht theoretisch eine reversible Operation.

Im Folgenden sind verschiedene Risiken aufgeführt, denen Patienten nach einer Mini-Magenbypass-OP ausgesetzt sein können.

  • Gallenrückfluss: Um das Risiko zu minimieren, wird gehindert, dass der Gallenfluss in den Magen gelangt. Es ist so konzipiert, dass es direkt durch den Dünndarm verläuft.
  • Magengeschwür: Es ist keine häufige Erkrankung. Darüber hinaus wird eine regelmäßige Endoskopie für die Nachverfolgung durchgeführt.
  • Dumping-Syndrom: Nach der Operation sollte auf kohlenhydratreiche Nahrung verzichtet werden.

Die Hauptrisiken nach einer Mini-Magenbypass-Operation sind:

  • Osteoporose
  • extremer Gewichtsverlust
  • Erbrechen oder Übelkeit
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel (verminderte Resorption im Dünndarm durch Bypassoperation ) führt zu dieser Situation. Vitamin- und Mineralstoffunterstützung wird als lebenslange Ergänzung benötigt.)
  • Mit der Bypass-Operation im Darm wird die Darmreise deutlich kürzer. Dies kann Durchfall verursachen.
  • Steinbildung in den Gallenwegen und der Blase
  • Anastomosen Insuffizienz oder Stenose
  • Wundinfektionen

Es ist eine seit vielen Jahren erfolgreich angewandte Behandlungsmethode, die in der Adipositas- OP einen sehr wichtigen Stellenwert einnimmt. Als Ergebnis der notwendigen Untersuchungen wird festgestellt, ob die Person für eine Mini-Magenbypass-OP geeignet ist, und es werden die erforderlichen Maßnahmen ergriffen.