Gallenblasen- OP

Safra Kesesi Ameliyatı

Gallenblasen- OP

Die Gallenblase ist ein sehr kleiner Sack und befindet sich unterhalb der Leber. Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, die Galle zu speichern und zu konzentrieren. Durch den Verzehr fetthaltiger Lebensmittel wird die gespeicherte Galle in den Zwölffingerdarm geleitet. Wenn verschiedene gesundheitliche Probleme auftreten, muss die Gallenblase möglicherweise entfernt werden. Die Hauptprobleme, die eine Entfernung der Gallenblase erfordern, sind Steine und Polypen, die sich in der Gallenblase bilden.

Was ist Gallenblasenstein?

Die von der Leber produzierte Galle wird in der Gallenblase konzentriert, bevor sie zum Zwölffingerdarm geleitet wird. Um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen, zieht sich die Gallenblase zusammen und überträgt konzentrierte Galle in den Zwölffingerdarm. Wenn der Inhalt der Galle unregelmäßig wird und das Verhältnis einiger Substanzen inkonsistent ist, entsteht Schlamm. Als Folge können Gallensteine auftreten. Gallensteine entstehen bei Menschen, die schnell abnehmen, schnell zunehmen, bei Frauen, Menschen, die an Cholesterin leiden und viele Medikamente einnehmen. Eine medikamentöse Behandlung von Gallensteinen ist nicht möglich. Da es ernsthafte Probleme verursachen kann, sollte es chirurgisch behandelt werden.

Was ist ein Gallenblasenpolyp?

Polyp ist der Name für Weichteilformationen. Es tritt an der inneren Oberfläche der Gallenblase auf. Treten Polypen über 10 mm auf oder treten viele kleine Polypen auf, wird die Gallenblase aufgrund des Krebsrisikos operativ entfernt.

Probleme in der Gallenblase lassen sich nicht medikamentös beseitigen. Daher ist ein chirurgischer Eingriff zwingend erforderlich.

Wie diagnostiziert man Erkrankungen der Gallenblase?

Es gibt verschiedene Methoden, um bei Problemen mit der Gallenblase eine eindeutige Diagnose zu stellen. Die Ultraschalluntersuchung der abdominalen Region ist die günstigste und klare Angaben liefernde Methode. Dank dieser Methode können alle pathologischen Zustände zusammen mit in der Gallenblase gebildeten Polypen diagnostiziert werden. Die Bildung einer großen Anzahl von Polypen in der Gallenblase weist auf ein erhebliches Problem hin. In solchen Fällen sollte die Gallenblase, da Krebs riskant ist, entfernt werden. Pathologische Tests können ebenfalls durchgeführt werden.

Wie wird eine Gallenblasen- OP durchgeführt?

Die Gallenblasen- OP wird als geschlossene Operation durchgeführt. Diese Methode wird laparoskopisch genannt. Bei einer Gallenblasen- OP wird die gesamte Gallenblase entfernt, nicht die gebildeten Steine oder Polypen. Wenn eine Entzündung in der Gallenblase aufgetreten ist, erschwert dies die Operation. In solchen riskanten Fällen kann eine offene Operation bevorzugt werden.

Bei einer geschlossenen Operation wird eine Kamera in den Bauch bzw. durch 4 Löcher eingeführt, die mit anderen chirurgischen Geräten am Bauch geöffnet wurden. Die Durchführung der Operation in geschlossener Weise stellt sicher, dass die Genesung sehr schnell erfolgt. Nach der Operation wird der Patient einige Tage nachverfolgt, nachdem die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt wurden. Wenn keine Negativität vorliegt, wird der Patient entlassen. Der Patient kann nach der Entlassung sehr schnell in sein soziales Leben zurückkehren.

Was ist nach der Operation zu beachten?

Am Ende der Operation wird der Patient ins Zimmer gebracht. Mit den Ess- und Trinkaktivitäten können 6 Stunden nach der Operation begonnen werden. Wenn nach 24 Stunden Beobachtung keine unerwünschten Ereignisse beobachtet werden, wird der Patient entlassen. Die Ruhezeit des entlassenen Patienten zu Hause sollte 2-3 Tage betragen. Danach kann er problemlos in sein soziales Leben zurückkehren.

Da die Gallenblase des Patienten operativ entfernt wird, trifft die Galle direkt auf den Darm. Dies kann zu Problemen wie Verdauungsstörungen, Durchfall und Blähungen führen. Zwischen 6 und 12 Monaten nehmen diese Probleme ab und verschwinden. Diese Zeit muss vergehen, damit sich der Körper anpassen kann. Die Dauer der Anpassung ist von Patient zu Patient unterschiedlich.

Nach der Operation ist es notwendig, auf die folgenden Aspekte zu achten;

  • Die während der Operation geöffneten Löcher sollten regelmäßig bandagiert und steril gehalten werden.
  • Die vom Facharzt verabreichten Medikamente sollten in der richtigen Dosis und in den richtigen Abständen eingenommen werden.
  • Es ist notwendig, faserige, proteinreiche Vollkornprodukte zu sich zu nehmen. Sie sollten auch viel Wasser trinken.
  • Milchprodukte sollten für eine Zeitlang ausgesetzt und fett- und zuckerhaltige Speisen und Getränke vermieden werden. Koffeinkonsum sollte ebenfalls vermieden werden.
  • Spaziergänge mit leichtem Tempo tun Ihnen gut.
  • Der Patient sollte seine Ruhe während des Genesungsprozesses nicht vernachlässigen.

Was sind die Komplikationen der Gallenblasen- OP?

Die Operation der Gallenblase ist eine einfache Operation in Fällen, in denen keine zusätzlichen Bedingungen vorliegen. Nach der Operation erlangt der Patient in kurzer Zeit sein normales Leben zurück. Menschen, denen die Gallenblase entfernt wurde, spüren keinen Mangel an Vitalfunktionen. Es ist keine Situation, die ein Gesundheitsproblem für die Person schafft. Früher wurden die von der Leber in die Gallenblase kommenden Flüssigkeiten in der Gallenblase gespeichert. Nach der Operation ist eine Speicherung nicht möglich und vermischt sich direkt mit dem Blut. Dies stellt kein Problem dar.

Wie bei vielen anderen Operationen können nach einer Gallenblasen- OP einige Nebenwirkungen beobachtet werden. Komplikationen, die selten, aber häufig unter den Nebenwirkungen auftreten, sind unten aufgeführt;

  • Infektion, wenn die für die Operation geöffneten Löcher nicht steril gehalten oder bandagiert werden
  • Blutung
  • Leck
  • Verletzung
  • Verletzung des Dünn- und Dickdarms
  • Gerinnung

Abgesehen von den oben aufgeführten Nebenwirkungen besteht auch die Möglichkeit anderer riskanter Komplikationen. Nebenwirkungen mit hoher Risikorate sind sehr selten. Die folgenden Komplikationen erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

  • Fieber über 38 Grad Celsius
  • Überschwellung im abdominalen Bereich und Bauchschmerzen
  • Vergilbung der Hautfarbe
  • Atembeschwerden und Husten
  • Schmerzen, die mit hohen Schmerzmitteln nicht verschwinden
  • Austreten von Blut oder verschiedenen Absonderungen aus den für die Operation geöffneten Löchern
  • Erbrechen und Übelkeit
[sc_catr]